Tomato Red

Tomaten-rot sind die Haare von Jamalee, die im grauen Alltag eines völlig heruntergekommenen Viertels von West Table / Missouri oft die einzige Farbe ausmachen.

In diesem Roman wird nicht lange gefackelt, das erzählende Ich, der "objektlos" herum irrende Sammy ist ziemlich stoned und wird es auch während des ganzen Romans bleiben. Diese verrückte Klarheit ist auch notwendig, um im konturenlosen Sumpf an der Peripherie der Erfolgsgesellschaft zurecht zu kommen.

Am Anfang der Geschichte steht ein unendlich langer Einbruch in eine Nobelvilla mit allen Schikanen. Der Einbruch geschieht anscheinend völlig schwerelos und ohne Zeitgefühl, und als man als Leser beinahe schreit, hau ab!, die Bullen kommen!, mach schneller!, ist es schon fast schon zu spät. Aber die Geschwister Jason und die tomatenrote Jamalee retten den Einbrecher, für ein paar Wochen tritt so etwas wie Familie und Sinn in Kraft. Die Mutter der beiden "beißt sich ab und zu einen ab", wie das in der Nuttensprache so schön heißt. Und auch sonst ist Gesellschaftskritik angesagt, wenn etwa ein paar Schweine auf einen Golfplatz getrieben werden, damit sie darin die heiligen Greens etwas mit ihren Klauen und Trüffel-Rüsseln umackern.

Aber die noble Gesellschaft schläft nicht, plötzlich wird Jason tot an einem verschlammten Teich gefunden und alle wissen, es war Mord.

"Tomato Red" ist ein schöner Außenseiter Roman aus einem entlegenen Weltstrich Missouris. Im klebrigen Alltag wird beinahe jede Bewegung zu einer filmischen Geste. Die drei Jugendlichen suchen nicht allzu lange nach dem Sinn des Lebens. Wenn er nicht freiwillig kommt, soll er es bleiben lassen. Eine zeitlang schmecken Sex und Bier auch ohne große Philosophie. Und die Reichen sitzen vermutlich im gleichen lichtlosen Alltag, eben bloß auf der anderen Seite des Börsen-Zauns.

Daniel Woodrell: Tomato Red. Roman. A.d.Amerikan. von Volker Oldenburg. Reinbek: Rowohlt 2001. 190 Seiten. 161,- ATS. € 11,00. ISBN 3-499-22660-X

Daniel Woodrell stammt aus dem Südwesten der USA.

[Helmuth Schönauer 03/03/01]