Westbahn
Unter dem Gattungsbegriff "Skizzen" sind 86 durchnummerierte Texte zusammengeknotet, manchmal sind die Elemente thematisch verwandt, dann wieder ist die Überraschung eines radikalen Themenwechsels gegeben. Als Schwerpunkte erweisen sich in regelmäßigen Abständen sogenannte Ortsporträts, die mehr oder weniger an der Westbahn liegen oder im entscheidenden Moment in einem dramatischen Akt davon abbiegen. Traun, Salzburg, Wolfern, Micheldorf, Leopoldschlag oder Steyr könnten an einer realistischen Strecke liegen, in Wolfgang Wagners Erzählband sind sie jedoch lose fiktiv miteinander verbunden, wodurch der Eindruck entsteht, ein Erzähler habe für jeden Ort eine eigene Identität angenommen. An vielen Stellen verdichten sich die Erlebnisse zu einem intensiven lyrischen Block, etwa wenn ein Mann an Kartoffeln bratenden Mädchen vorbeischwimmt. "Der Mann war schon weit abgetrieben. Sein Herz klopfte gegen den gläsernen Spiegel des Gewässers. Doch niemand gewährte ihm Einlaß." (53) Und manchmal wird die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses außer Kraft gesetzt und die pure Absurdität setzt sich durch. Wenn etwa ein stets nach Lyrik lechzender Germanist eine tschechische Ingeborg Bachmann trifft, aber just in jenem Moment, wo sich eine literarische Kreuzung zwischen Kafkas Schloß und Bachmanns Moldau auftun könnte, die Dichterin an einem rätselhaften Unfall stirbt (105). Der Gattungsbezeichnung Skizzen gemäß sind die Texte nur angerissen, so daß der Leser zum Ausfüllen der Leerstellen oder zum Weiterentwickeln der Handlung eingeladen wird. Im Zweifelsfalle wird etwas nicht auserzählt sondern dem Leser zur Endbearbeitung überlassen. Etwa wenn eine Verwandte des Erzählers die Jauche mit einem Wehrmachtshelm ausschöpft. Aus diesem historischen Szeniario lassen sich Dutzende Geschichten entwickeln. Walter Wagners Skizzen, die einerseits sehr konkret auf diverse Begebenheiten eingehen, andererseits durch ihre zufällige Anordnung weitläufige Assoziationen herausfordern, sind ein gelungener Versuch, der unmittelbaren Heimat literarisch adäquat zu begegnen.
Walter Wagner: Westbahn. Skizzen. Gunskirchen: Edition Pangloss 2001. (= EP 16). 137 Seiten. 200,- ATS. € 14,50. ISBN 3-901132-21-X
Walter Wagnber, geb. in Linz, wohnt in Traun.
Helmuth Schönauer 07/07/01