Ich kritzelte das Akazienwäldchen in mein Heft
Dichter der Wirkungslosigkeit, Dichter der Provinz, Orpheus vom Lande, das sind große Liebkosungen, mit denen Ottó Tolnai, der Schriftsteller aus dem ungarisch-serbischen Grenzgebiet, ehrfurchtsvoll bedacht wird. Und in den vier Erzählungen, die unter dem schön-skurrilen Titel von der Aufzeichnung eines Akazienwäldchens in ein Heft zusammengefaßt werden, geht es immer um die Wirklungslosigkeit des Lebens. Die Helden gehen auf den ersten Blick leer aus, aber dann stellt sich heraus, daß sie alles gewonnen haben, nämlich sich selbst und die Klarheit über sich selbst.
Eine Frau berichtet ziemlich zerschlagen vom Leben, wie sie mit dem Mann nach Deutschland zum Spargel stechen gefahren ist, so lange, bis der Mann gestorben ist, das ist ja der Sinn vom Spargelstechen.
Oder eine andere Frau hat einen Schock erfahren, als sie mit elf Jahren eine Hochzeit durchmachen mußte, die eigene. Selbst das Rizinusöl im Festessen hat sie nicht retten können. Aber jetzt hat sie einen Ausweg, sie geht hinüber ins Jenseits und schreibt alles ordentlich auf.
In den Erzählungen gibt es echte Helden mit einem echten Schicksal, aber gleichzeitig wird immer auch miterzählt, daß dieses verrückte Leben erst entstehen kann, wenn es durch Aufschreiben gestaltet und bewußt gemacht wird. So ist es auch recht logisch, daß man ein ganzes Akazienwäldchen in sein Heft kritzeln kann. Die Unschuld des Erzählens kommt dadurch zum Vorschein, daß man beim Aufschreiben seine Unschuld beteuert.
Die Zeit bleibt nicht nur in der Provinz zwischendurch stehen, oft keimt auch der Eindruck auf, daß alles auf der Welt nur ein gnadenlos einziger Dienstag ist. Und das Jenseits ist vermutlich ein Blumenbeet, in das man hinüber steigt um zu sehen, was auf der Welt los ist. Alle Rückgrate sind zerbissen, nichts ist intakt.
Ottó Tolnai erzählt ungeniert klar, realistisch imaginär. Sein scheinbar verschrobener Blickwinkel und die Eleganz, mit der die übliche Weltordnung aufgebrochen wird, machen seine Erzählungen zu einem optimistischen Leseerlebnis, obwohl es den Figuren nicht gut geht und man vielleicht als Leser auch vom Glücksrad fällt, wenn man in seine Speichen greift.
Ottó Tolnai: Ich kritzelte das Akazienwäldchen in mein Heft. Vier Erzählungen. A. d. Ungar. von György Buda und Géza Deréky. Wien, Lana: edition per procura 2002. [= abrasch 3] 167 Seiten. € 12,-. ISBN 3-901118-49-7
Ottó Tolnai, geb. 1940 in Kanjiza/Vojvodina, lebt in Palics.
Helmuth Schönauer 21/03/02