Weg damit!
Wenn man einmal davon ausgeht, daß nichts auf der Welt ohne Botschaft ist, so hat auch das sogenannte Gerümpel eine Botschaft. Gerümpel ist nichts Zufälliges, sondern Ausdruck einer Arbeitshaltung und eines Lebenssinnes.
Gerade im Geschäftsleben werden viele Botschaften auch indirekt vermittelt. So lohnt es sich unbedingt, zwischendurch aufzuräumen und der Klarheit des Firmenauftrags auf die Sprünge zu helfen.
Rita Pohle ist Feng-Shui-Expertin, ihr Schlüsselbegriff für den Erfolg eines Unternehmens heißt Space-Clearing, das Alte geht, das Neue kommt. Dahinter steckt die Erkenntnis, daß Erfolg planbar ist und durchgesetzt werden muß, und das permanente Aufräumen ist eben eine Kerntätigkeit für erfolgreiche Menschen.
Das beginnt mit logischen Überlegungen, wonach jene Menge Papier, die täglich die Firma betritt, diese auch wieder verlassen soll. Wenn eine neue Zeitung kommt, muß die alte gehen. Jeder Mitarbeiter ist für seinen Müll verantwortlich. Wer etwas aufstellt, muß es auch wieder wegräumen.
Einige Faustregeln lauten:
# Nie etwas auf den Boden stellen, das macht sofort Unordnung.
# Platz ist zu kostbar, als daß man ihn mit Gerümpel verstellen soll.
# Für jeden Menschen bedeutet Gerümpel etwas anderes, wenn man für sich Gerümpel definieren kann, kann man auch Ziele und Sinn definieren.
# Dinge pro Arbeitsgang nur einmal in die Hand nehmen. Also Brief öffnen, gleich bearbeiten, ablegen und Kuvert entsorgen.
# Auch Gerüche gehören zum Gerümpel, wenn etwas "komisch" riecht, riecht auch das ganze Produkt und die ganze Firma komisch.
# Bevor man sich einrichtet, sollte man Fotos machen, Außenansicht, Fensterblick, Innenansicht, denn durch diese Fotos kann man halbwegs objektiv beurteilen, wie die Kundschaft die Firma sehen wird.
Nach der Feng-Shui-Methode sind gegen Ende des Buches noch verschiedene Berufszweige angeführt, die jeweils ein spezifisches Problem mit dem Aufräumen haben. Hier geht es um das falsch eingerichtete Hotelzimmer genau so wie um das Ladengeschäft, das sich selbst den Eingang verrammelt.
Im abschließenden Kapitel wird anhand der acht Himmelsrichtungen und ihrer Bedeutung für des Gerümpels darin gezeigt, welcher Typ man ist, welche Probleme man anhäuft und was dem eigenen Erfolg buchstäblich im Wege steht. Dieses Spezialgebiet der Ordnung mag vielleicht ein wenig ins Esoterische gehen und ist Glaubens- oder zumindest Geschmackssache.
Und schon beim Weglegen des Buches kann man den eigenen Lernfortschritt überprüfen. Ins Regal? In die Kiste mit echten Müll? In die Kiste für noch Brauchbares? An den richtigen Platz? Also doch ins Regal!
Rita Pohle: Weg damit! Business ohne Ballast. Entrümpeln am Arbeitsplatz.
Kreuzlingen, München: Hugendubel 2002. (Ariston). 190 Seiten. EUR 15,40. ISBN 3-7205-2353-5
Rita Pohle lebt als Designerin und Feng-Shui-Expertin in Stuttgart.
Helmuth Schönauer 28/09/02