Entdecken Sie Ihre Stärken jetzt!
Das Programm ist offensiv und optimistisch: Wenn jeder Mensch Stärken hat, warum schlagen sich dann die Menschen immer wieder mit der Bekämpfung von Schwächen herum, anstatt gleich auf das Herausarbeiten der Stärken los zu gehen?
Den Kernpunkt der "Stärke-Verstärkung" stellt der sogenannte Strengths-Finder dar. Darin werden 34 Talent-Leitmotive vorgestellt mit der Anregung, der Leser möge sich seine fünf typischen Stärken heraus suchen. In jedem Buch ist zudem eine persönliche Zugangsnummer eingeklebt, mit der man sich im Internet zum persönlichen Fragebogen einlinken kann.
Den sogenannten Talentefeldern sind jeweils kleine Geschichten und Interviews begeheftet, darin berichten typische Vertreter dieser Eigenschaft eine konkrete Begebenheit, mit der sich diese Qualität beschreiben läßt.
Die Talente geben durchaus Anregungen bei der Analyse von Abläufen, Handlungen und Kommunikationsverknotungen. In sich stellen sie ein gutes Inventar zur Beschreibung menschlicher Tugenden dar.
Die 34 Talent-Leitmotive des Strengths-Finders im Einzelnen:
Analytisch - Anpassungsfähigkeit - Arrangeur - Autorität - Bedeutsamkeit - Behutsamkeit - Bildungsfähigkeit - Disziplin - Einfühlungsvermögen - Einzelwahrnehmung - Enthusiasmus - Entwicklung - Fokus - Gerechtigkeit - Harmoniestreben - Höchstleistung - Ideensammler - Integrationsbestreben - Intellekt - Kommunikationsfähigkeit - Kontaktfreudigkeit - Kontext - Leistungsorientierung - Selbstbewußtsein - Strategie - Tatkraft - Überzeugung - Verantwortungsgefühl - Verbundenheit - Vorstellungskraft - Wettbewerbsorientierung - Wiederherstellung - Wissbegierde - Zukunftsorientierung.
So einfach es klingt, aber wenn man seine persönlichen fünf Talente erkennt und verstärkt, oder kurzum auslebt, dann zieht man eigentlich alle anderen positiven Eigenschaften in seinem eigenen Schlepptau mit sich selbst durch das Leben.
Wie jeder gute Leitfaden gibt es neben der scheinbar verblüffend einfachen Anleitung auch ganz praktische Tipps, die erst recht verblüffen.
So soll man seine eigenen Geschichten wie Perlen einer Kette auffassen und durch bloßes Verbinden dieser Elemente einen sinnvollen Erlebniskreis zustande bringen.
Eindrucksvoll soll in dieser Hinsicht der gegenwärtige US-Minister Colin Powell sein, bei dessen Auftritten eigentlich nur noch die eine Frage offen ist, ob er jemals die hohen Erwartungen, die an ihn gestellt werden, nicht erfüllen würde.
Die Faustregel der Kommunikation und insbesondere des öffentlichen Redens lautet: (47)
1. Beginnen Sie immer damit, den Leuten zu erzählen, was Sie ihnen erzählen werden.
2. Erzählen Sie es ihnen.
3. Erzählen Sie ihnen, was Sie ihnen erzählt haben.
Wahrlich, viele ermüdende Reden könnten mit dieser einfachen Dreischritt-Regel verhindert werden.
Marcus Buckingham / Donald O. Clifton: Entdecken Sie Ihre Stärken jetzt! Das Gallup-Prinzip für individuelle Entwicklung und erfolgreiche Führung. A.d.Engl. von Volkhard Matyssek.
Frankfurt/New York: Campus Verlag 2002. 271 Seiten. 25,60 €. ISBN 3-593-36941-9
Marcus Buckingham ist Vizepräsident der Gallup Organization. Donald O. Clifton war Vorsitzender der Gallup Organization.
Helmuth Schönauer 24/05/02